Ursachen
Ursachen von Zahnproblemen
Es ist klar, dass bei völlig veränderten Futter- und Haltungsbedingungen aber gleich gebliebener physischer Veranlagung ein Ungleichgewicht was die Nutzung der Zähne betrifft entstehen muss: Fettes Gras, weiches Heu, Silage und besonders harte Körner erfordern einen veränderten Kauausschlag des Kiefers.
Jährlich schieben die Pferdezähne 2 - 4 mm aus den Zahnfächern heraus. Backenzähne werden aber oftmals nur teilweise abgenutzt, es entstehen scharfe Kanten, Rampen und Haken. Stehen die Schneidezähne ungünstig, kann es auch dort durch Überlänge oder Ungleichheit zu Problemen kommen, die sich außerdem erschwerend auf die gesamte Kaumechanik auswirken kann. Folge ist eine schmerzhafte Überbelastung des Kiefergelenks sowie eine zunehmende Blockierung des Kaumechanismus.
Bei jüngeren Pferden können Probleme beim Zahnwechsel auftreten. Nicht abgestoßene Milchzahnkappen verhindern das Herausschieben des neuen Zahnes, der sich einen anderen Weg im Kiefer sucht. Es können entzündliche Knochenauftreibungen im Kieferbereich entstehen, eitriger Ausfluss kann die die Folge sein. Hat der gegenüberstehende Zahn (Antagonist) diese Probleme nicht, kann er sich ungehindert immer weiter aus dem Zahnfach schieben, bis er schließlich zu spät aufgehalten wird.
Nicht selten hat er sich dann schon über seine Zahnreihe hinausgeschoben, Wellen und Stufen entstehen auf der Kaufläche, die dem Pferd das optimale zerkleinern des Futters erschweren. Zahnprobleme können auch genetische Ursachen haben. Überbiss, Unterbiss oder veränderte Zahnreihen haben ihre Ursache nicht selten in unreinen Zuchtlinien. Solche Pferde sind in jedem Fall auf halbjährliche Korrekturen des Dentisten angewiesen.
Zahngesundheit & Zahnbehandlung
von Pferden - Antrin Fricke